St. Kilian

Armin • 30. Mai 2024

Übersicht

Name: Hercynian Distilling/ Hammerschmiede
Land: Deutschland
Region: Odenwald
Gründungsjahr: 2012
Produktionsmenge: ca. 200 Tsd. L/Jahr

Zur Destillerie

Die Brennerei St. Kilian wurde 2012 gegründet und produziert seit 2019 im beschaulichen Rüdenau „Whisky made in Germany“. Zu den Gründern zählen Andreas Thümmler, David F. Hynes (eine irische Whisky-Legende aus Dublin) und der Master-Distiller Mario Rudolf. Bereits zu Beginn hatte man sich das Ziel gesetzt, die größte Whisky-Destillerie Deutschlands zu werden.

Der Whisky Wombat bei St. Kilian Distillers

Heute ist St. Kilian tatsächlich die größte Whisky-Brennerei unseres Landes. Dabei produziert man mit original schottischen Forsyth Kupferbrennblasen und edlen hölzernen Washbacks besonderen Single Malt Whisky.

Neben den Small Batch Signature Editions ist die Destillerie auch für ihre Produkte, die nach den Schauspieler Bud Spencer und Terence Hill benannt wurden, bekannt. Namensgebend für die Destillerie ist der gleichnamige Apostel des Frankenlands „St. Kilian“.

St. Kilian Distillers

Die Brennerei St. Kilian wurde 2012 gegründet und produziert seit 2019 im beschaulichen Rüdenau „Whisky made in Germany“. Zu den Gründern zählen Andreas Thümmler, David F. Hynes (eine irische Whisky-Legende aus Dublin) und der Master-Distiller Mario Rudolf. Bereits zu Beginn hatte man sich das Ziel gesetzt, die größte Whisky-Destillerie Deutschlands zu werden.


Heute ist St. Kilian tatsächlich die größte Whisky-Brennerei unseres Landes. Dabei produziert man mit original schottischen Forsyth Kupferbrennblasen und edlen hölzernen Washbacks besonderen Single Malt Whisky.


Neben den Small Batch Signature Editions ist die Destillerie auch für ihre Produkte, die nach den Schauspieler Bud Spencer und Terence Hill benannt wurden, bekannt. Namensgebend für die Destillerie ist der gleichnamige Apostel des Frankenlands „St. Kilian“.

Unser Besuch vor Ort

Die Destillerie befindet sich im Süden Deutschlands, im kleinen Ort Rüdenau. Bereits beim Passieren des Ortsschilds lassen sich die Getreidesilos und der Schornstein der Brennerei mit der Aufschrift „Whisky“ entdecken. Dabei liegt St. Kilian in einem gemütlichen Tal, umgeben von Bergen.

Für seine Besucher und Gäste bietet die Brennerei vor Ort eine Tastingbar mit Verkaufs- und „Showroom“. So haben Besucher die Möglichkeit, den ein oder anderen Schlick der hier hergestellten Tropfen zu probieren. Darüber hinaus gibt es auch eine beachtliche Whisky-Sammlung zu bestaunen.

Aber auch Führungen werden angeboten. Diese sind ab 20 € erhältlich und ermöglichen den Gästen, die Produktionsanlagen der Brennerei zu erkunden. Die Führungen schließen mit einer Verkostung an der Tastingbar ab.

Bei unserem Besuch vor Ort durften wir gemeinsam mit dem Betriebsleiter, Kai Bentlage, die Herstellungsanlagen der Brennerei besichtigen und erhielten einzigartige Einblicke. Aber auch eine geführte Tour durften wir begleiten und konnten mehr über die Geschichte der Destillerie erfahren. Darüber hinaus erhalten Besucher im Rahmen der Tour tolle Einblicke, wie bei Deutschlands größter Whisky-Destillerie Single Malt hergestellt wird und können sich vom hier geleisteten Handwerk selbst überzeugen.

Fazit: Ein Besuch bei St. Kilian ist eine tolle Möglichkeit, Whisky Produktion nach schottischem Vorbild auch in Deutschland erleben zu können und ist dabei leicht zu erreichen.

Weisheit vom Whisky Wombat:

Der Name „St. Kilian“ ist einem Mönch aus Irland gewidmet, welcher bereits vor mehr als 1000 Jahren versuchte, die Germanen von den wundersamen Qualitäten des Aqua Vitae zu beeindrucken und so zu missionieren

Whisky Blog

von Armin 25. März 2025
Nach knapp zwei Jahen machen wir uns wieder auf eine Reise in das Land des Whiskys. In 8 Tagen werden wir 10 verschiedene Destillerien in den Highlands und der Speyside besuchen. Seid dabei bei unserem Abenteuer!
Landschaft in Schottland
von Nico, Armin 8. Februar 2025
Wird über schottischen Whisky gesprochen, so tauchen immer wieder Begriffe auf wie Highlands, Lowlands, Islay oder Speyside. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Merkmale werden den jeweiligen Whiskys anhand dieser Bezeichnungen zugeschrieben? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.
Der Whisky Wombat unterwegs in der Welt des Whiskys.
von Armin 23. Juli 2024
Auf unseren Reisen waren wir bei vielen Destillerien zu Besuch und habe tolle Menschen kennengelernt, die uns herzlich empfangen und durch die Welt des Whiskys geführt haben. In diesem Beitrag stellen sich euch die "Friends of the Whisky Wombat" vor. Jetzt mehr erfahren.
Weitere Beiträge