Whisky Wombat

Whisky Wombat

 Dein Online-Shop & -Blog



Blog-Layout

Hercynian Distilling/ Hammerschmiede

Armin • 5. Mai 2024

Übersicht

Name: Hercynian Distilling/ Hammerschmiede
Land: Deutschland
Region: Harz
Gründungsjahr: 1985 (2002)
Produktionsmenge: ca. 20 - 40 Tsd. L/Jahr

Zur Destillerie

Hercynian Distilling

Bei Hercynian Distilling wird seit 2002 deutscher Qualitäts-Whisky produziert. Gegründet wurde das Familienunternehmen bereits 1985. Damals wurden hier noch andere Spirituosen hergestellt. Der erste Harzer Single Malt verließ die Brennerei nach 3-jähriger Reifezeit im Jahr 2005.


Die kleine Destillerie liegt im Herzen Deutschlands und produziert mit zwei klassischen, holzbefeuerten Pot-Stills seinen ganz eigenen New Make Spirit. In der Regel werden 1st Fill Fässer genutzt, um schließlich den hand-abgefüllten, „handcrafted“ Whisky herzustellen.

Bei Hercynian Distilling wird seit 2002 deutscher Qualitäts-Whisky produziert. Gegründet wurde das Familienunternehmen bereits 1985. Damals wurden hier noch andere Spirituosen hergestellt. Der erste Harzer Single Malt verließ die Brennerei nach 3-jähriger Reifezeit im Jahr 2005.

Der Whisky Wombat bei Hercynian Distilling

Die kleine Destillerie liegt im Herzen Deutschlands und produziert mit zwei klassischen, holzbefeuerten Pot-Stills seinen ganz eigenen New Make Spirit. In der Regel werden 1st Fill Fässer genutzt, um schließlich den hand-abgefüllten, „handcrafted“ Whisky herzustellen.

Hercynian versteht sich als Fortführer „alten Traditionen“ und zieht Parallelen zwischen der schottischen und Harzer Whisky-Herstellung. Denn das Wissen aus Getreide das „Wasser des Lebens“ (Aqua Vitae) zu erzeugen, prägt die Region durch die zahlreichen Mönche in den vielen Klöster im Harz bereits frühzeitig.

Unser Besuch vor Ort

Die Destillerie findet sich in der kleinen, aber beschaulichen Ortschaft Zorge im Harz wieder. Kommt man aus Richtung Walkenried, zeigt sich die Brennerei kurze Zeit nach Passieren des Ortsschildes auf der gegenüberliegen Seite des Flusses Zorge, welcher den Namen der Ortschaft prägt. Dabei hat man einen tollen Blick auf die Brennerei, welche mit beschrifteten Fässern die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Angekommen an der Destillerie, begrüßt Hercynian seine Gäste mit einem „Fassgarten“. Hier können Besucher verschiedene Whisky-Fässer bestaunen und mehr über die Unterschiede erfahren. Darüber hinaus bietet die Brennerei ein Besucherzentrum und Verkaufsraum, wo ausgewählt Produkte erworben werden können.

Auch eine Besichtigung der Produktion ist im Rahmen einer Tour möglich. Diese sind ab 25 €/Person erhältlich und umfassen eine Führung durch die Anlagen der Brennerei. Abgeschlossen werden die Touren mit einem kleinen Tasting.

Bei unserem Besuch vor Ort, durften auch wir an einer Führung teilnehmen. Diese wurde von Anna Buchholz, der Inhaberin und Geschäftsführerin der Brennerei, begleitet und moderiert. Dabei erhielten wir die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Destillerie zu erfahren und konnten in den Herstellungsprozess der hier edlen Tropfen eintauchen. Als Besucher erhält man so ein ganz eigenes Bild davon, wie hier handcrafted Whisky mit Leidenschaft hergestellt wird. Denn hier werden die Flaschen tatsächlich handbefüllt, etikettiert und gesiegelt – eine Besonderheit der Brennerei.

Zusätzlich zu unserer Tour, erhielten wir die Möglichkeit uns mit Anna Buchholz weiter über das Thema Whisky auszutauschen. Dabei beeindrucke uns die Leidenschaft, die Anna für das Thema Whisky aufbringt. Aber auch ihre Erfahrungen bei Besuchen schottischer Brennereien und die zahlreichen Kontakte, die sie sich über die Jahre aufgebaut hat, sind beachtlich. All dies findet sich nicht zuletzt in der Qualität der hier hergestellten Produkte wieder.

Fazit: Ein Besuch bei Hercynian Distilling können wir allen Whisky-Freunden, welche aus erster Hand mehr über die Produktion der besonderen Tropfen erfahren wollen, nur empfehlen. Die Brennerei begrüßt Besucher mit einem herzlichen Team in einer tollen Atmosphäre und ermöglicht einzigartige Einblicke. Die Lage in Deutschland in einer tollen Region, lässt auch die Verknüpfung mit dem ein oder anderen Urlaub zu – es lohnt sich.

Weisheit vom Whisky Wombat:

Die Brennerei grenzt an den Fluss „Elsbach“, welcher namensgebend für den Whisky „Elsburn“ ist.

Whisky Blog

Landschaft in Schottland
von Nico, Armin 8. Februar 2025
Wird über schottischen Whisky gesprochen, so tauchen immer wieder Begriffe auf wie Highlands, Lowlands, Islay oder Speyside. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Merkmale werden den jeweiligen Whiskys anhand dieser Bezeichnungen zugeschrieben? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.
Der Whisky Wombat unterwegs in der Welt des Whiskys.
von Armin 23. Juli 2024
Auf unseren Reisen waren wir bei vielen Destillerien zu Besuch und habe tolle Menschen kennengelernt, die uns herzlich empfangen und durch die Welt des Whiskys geführt haben. In diesem Beitrag stellen sich euch die "Friends of the Whisky Wombat" vor. Jetzt mehr erfahren.
Whisky-Reisen mit dem Whisky Wombat
von Armin, Nico 30. Mai 2024
Wir stellen euch die Brennereien vor, die wir besucht haben. Dabei erfahrt ihr mehr über die einzigartigen Orte, an denen unsere edlen Tropfen hergestellt werden und erhaltet einzigartige Einblicke in die Welt des Whiskys. Jetzt mehr erfahren.
Weitere Beiträge
Share by: