Whisky Wombat

Whisky Wombat

 Dein Online-Shop & -Blog



Blog-Layout

Glenfarclas

Armin • 1. März 2024

Übersicht

Name: Glenfarclas
Land: Schottland
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1836
Produktionsmenge: ca. 3,5 - 4,0 Mio. L/Jahr

Zur Destillerie

Glenfarclas Distillery

Die Brennerei Glenfarclas ist seit mehr als 150 Jahren im Besitz der Familie Grant. Das familiengeführte Unternehmen produziert Whisky im Sinne des traditionellen Handwerks. Dabei beschreibt die Destillerie ihre Vision seit mehr als 5 Generationen wie folgt:


“Creating the finest quality Highland Single Malt Scotch Whisky in the traditional Speyside Way”


Hierfür wird der Whisky bei Gelenfarclas zweifach destilliert und in traditionell direkt befeuerten Brennblasen gebrannt. Der Whisky reift in Fässern europäischer Eiche, welche persönlich von John Grant (dem heutigen Besitzer der Brennerei) vor Ort bei einer familiengeführten Bodega in Spanien ausgewählt werden.


Einen Teil des produzierten Whiskys verkauft die Brennerei an Konzerne. Auf Grund hoher Nachfrage wird dieser Anteil stetig reduziert.

Die Brennerei Glenfarclas ist seit mehr als 150 Jahren im Besitz der Familie Grant. Das familiengeführte Unternehmen produziert Whisky im Sinne des traditionellen Handwerks. Dabei beschreibt die Destillerie ihre Vision seit mehr als 5 Generationen wie folgt:

“Creating the finest quality Highland Single Malt Scotch Whisky in the traditional Speyside Way”.

Der Whisky Wombat bei Glengyle

Hierfür wird der Whisky bei Gelenfarclas zweifach destilliert und in traditionell direkt befeuerten Brennblasen gebrannt. Der Whisky reift in Fässern europäischer Eiche, welche persönlich von John Grant (dem heutigen Besitzer der Brennerei) vor Ort bei einer familiengeführten Bodega in Spanien ausgewählt werden.

Einen Teil des produzierten Whiskys verkauft die Brennerei an Konzerne. Auf Grund hoher Nachfrage wird dieser Anteil stetig reduziert.

Unser Besuch vor Ort

Unterhalb des Berges Ben Rinnes, welcher der Destillerien als Wasserquelle dient, liegt Glenfarclas in einem weitläufigen Tal. Passend zu den grünen Wiesen, welche sich rund um die Destillerie erstrecken, bedeutet ihr Name im Gälischen „Tal des grünen Graslandes“.

Zur Destillerie zu gelangen Gäste über eine längere Zugangsstraße, wobei sich auf diesem Weg das tolle Panorama der Destillerie im grünen Tal zeichnet.

Für Besucher gibt es vor Ort einen Visitor Center, welcher früher Malting Floors beherbergte, und seine traditionelle Form mit kupferfarbenem Kamin behalten hat. Im Besucherzentrum gibt es einen groß angelegten Verkaufsbereich. Dieser umfasst auch einen Präsentation-/Informationsbereich, in welchem ein Teil der Familien- und Destilleriegeschichte aufgearbeitet wird.

An den Verkaufsraum grenzt ein Tasting-Raum mit einer Bar. Der große Raum beeindruckt besonders mit seiner Innenverkleidung, welche aus der 1. Klasse eines alten Passagierschiffes aus dem 2. Weltkrieg stammt. Das einmalige Ambiente lädt Gäste nach einer Führung zum Genießen eines Drams mit Single Malt ein.

Touren sind ab 12 £ erhältlich und dauern etwa 1,5 h. Dabei können Besucher mehr über die Destillerie, ihre Geschichte und Produktion erfahren.

Wir erhielten eine eigene Rundtour mit Deborah Stewart, der zuständigen Verkaufsleiterin für den europäischen Markt. Hierbei erhielten wir tolle Einblicke in den Herstellungsprozess und konnten erleben, wie Glenfarclas traditionelle Destillerie-Methoden mit dem Einsatz ausgewählter Technologien kombiniert. So werden zwar effiziente Methoden eingesetzt, das klassische Handwerk bleibt jedoch erhalten. Die Fässer lagert die Destillerie in den angrenzenden Lagerhäusern, welche einen besonderen Eindruck mit ihren rot angestrichenen Toren hinterlassen.

Fazit: Ein Besuch bei Gelnfarclas wird durch ein herzliches und freundliches Team zu einem tollen Erlebnis. Dabei erhält man besondere Einblicke in familiengeführtes Unternehmen, das auf eine bemerkenswerte Vergangenheit zurückblickt und Tradition noch heute lebt.

Weisheit vom Whisky Wombat:

Weil die roten Tore der Brennerei sehr gut vom Weiten erkennbar sind, nutzt sie die Royal Air Force auch als Orientierungspunkt bei Tiefflügen in der Region.

Rotes Tor Glenfarclas

Whisky Blog

Landschaft in Schottland
von Nico, Armin 8. Februar 2025
Wird über schottischen Whisky gesprochen, so tauchen immer wieder Begriffe auf wie Highlands, Lowlands, Islay oder Speyside. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Merkmale werden den jeweiligen Whiskys anhand dieser Bezeichnungen zugeschrieben? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.
Der Whisky Wombat unterwegs in der Welt des Whiskys.
von Armin 23. Juli 2024
Auf unseren Reisen waren wir bei vielen Destillerien zu Besuch und habe tolle Menschen kennengelernt, die uns herzlich empfangen und durch die Welt des Whiskys geführt haben. In diesem Beitrag stellen sich euch die "Friends of the Whisky Wombat" vor. Jetzt mehr erfahren.
Whisky-Reisen mit dem Whisky Wombat
von Armin, Nico 30. Mai 2024
Wir stellen euch die Brennereien vor, die wir besucht haben. Dabei erfahrt ihr mehr über die einzigartigen Orte, an denen unsere edlen Tropfen hergestellt werden und erhaltet einzigartige Einblicke in die Welt des Whiskys. Jetzt mehr erfahren.
Weitere Beiträge
Share by: