Whisky Wombat

Whisky Wombat

 Dein Online-Shop & -Blog



Blog-Layout

Caol Ila

Armin • 25. September 2023

Übersicht

Name: Caol Ila
Land: Schottland
Region: Islay
Gründungsjahr: 1846
Produktionsmenge: ca. 6,5 Mio. L/Jahr

Zur Destillerie

Der Whisky Wombat bei Caol Ila Distillery

Im Jahr 1846 wurde die schottische Brennerei von Hector Henderson gegründet. Heute ist sie Teil des Spirituosen-Konzerns Diageo und bekannt für rauchige Whiskys. Der Namen der Destillerie stammt aus dem Gälischen und bezeichnet die nahegelegene Meerenge zwischen den Inseln Islay und Jura. 


Nach Produktionsvolumen ist Caol Ila die größte Destillerie Islays.  Hierfür greift die Brennerei in der Herstellung auf moderne Technologien zurück. Ein Großteil des produzierten Rohbrands (bis zu 90%) bringt die Destillerie in die konzerneigene Marke Johnny Walker ein.

Im Jahr 1846 wurde die schottische Brennerei von Hector Henderson gegründet. Heute ist sie Teil des Spirituosen-Konzerns Diageo und bekannt für rauchige Whiskys. Der Namen der Destillerie stammt aus dem Gälischen und bezeichnet die nahegelegene Meerenge zwischen den Inseln Islay und Jura.

Nach Produktionsvolumen ist Caol Ila die größte Destillerie Islays. Hierfür greift die Brennerei in der Herstellung auf moderne Technologien zurück. Ein Großteil des produzierten Rohbrands (bis zu 90%) bringt die Destillerie in die konzerneigene Marke Johnny Walker ein.

Unser Besuch vor Ort

Nördlich des Fährhafens Port Askaig liegt die Destillerie in einer kleinen Bucht direkt am Meer. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf die Insel Jura.

Ausgehend vom Parkplatz läuft man direkt auf das neue, moderne Visitor Center der Brennerei zu. Das Visitor Center umfasst einen weitreichenden Verkaufsbereich aber auch eine Bar mit Lounge, welche über große Fensterscheiben eine tolle Aussicht auf das Meer bietet.

Für Besucher, welche mehr über die Destillerie, ihre Geschichte und die Whisky Herstellung erfahren möchten, starten hier Besichtigungstouren. Vor allem die Produktion von Whisky wird bei Caol Ila im Rahmen des Rundgangs gut aufgearbeitet. Eine Tour dauert etwa 1,5 h und kostet 20 £.

Neben dem Visitor Center sind auch die Produktionsanlagen sehr modern. Die Destillerie nutzt zahlreiche Technologien zur Steuerung und Überwachung des Herstellungsprozesses, sodass nur eine sehr geringe Anzahl an Mitarbeitern zum Betrieb der Brennerei benötigt wird.

Durch die Einbindung der Destillerie bei Diageo und um Synergie-Effekte nutzen zu können, lagert Caol Ila heute keine Fässer mehr vor Ort. Der produzierte Rohbrand wird über Schiffe nach Glasgow transportiert, wo dieser abgefüllt und gelagert wird.

Fazit: Bei einem Besuch bei Caol Ila warten eine tolle Landschaft und eine moderne Brennerei auf euch. Dabei laden das moderne Visitor Center und eine Lounge mit toller Aussicht auf das Meer zum Verweilen bei einem Glas Whisky oder einem Heißgetränk ein. Wer darüber hinaus Einblicke in eine moderne, technologisierte Herstellung von Whisky erhalten möchte, kann diese im Rahmen einer Führung erhalten.

Unser Tipp:

Wenn es euch in die nördliche Ecke von Islay zu Caol Ila verschlägt, bietet sich bei dieser Gelegenheit der Besuch einer weiteren Destillerie an - Bunnahabhain. Diese liegt etwa 15 Fahrminuten nördlich von Caol Ila und ist mit ihrem einzigartigen Strand sowie tollen Aussichtsspots auf dem Weg definitiv einen Besuch wert.

Whisky Blog

Landschaft in Schottland
von Nico, Armin 8. Februar 2025
Wird über schottischen Whisky gesprochen, so tauchen immer wieder Begriffe auf wie Highlands, Lowlands, Islay oder Speyside. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Merkmale werden den jeweiligen Whiskys anhand dieser Bezeichnungen zugeschrieben? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.
Der Whisky Wombat unterwegs in der Welt des Whiskys.
von Armin 23. Juli 2024
Auf unseren Reisen waren wir bei vielen Destillerien zu Besuch und habe tolle Menschen kennengelernt, die uns herzlich empfangen und durch die Welt des Whiskys geführt haben. In diesem Beitrag stellen sich euch die "Friends of the Whisky Wombat" vor. Jetzt mehr erfahren.
Whisky-Reisen mit dem Whisky Wombat
von Armin, Nico 30. Mai 2024
Wir stellen euch die Brennereien vor, die wir besucht haben. Dabei erfahrt ihr mehr über die einzigartigen Orte, an denen unsere edlen Tropfen hergestellt werden und erhaltet einzigartige Einblicke in die Welt des Whiskys. Jetzt mehr erfahren.
Weitere Beiträge
Share by: