Im Jahr 1846 wurde die schottische Brennerei von Hector Henderson gegründet. Heute ist sie Teil des Spirituosen-Konzerns Diageo und bekannt für rauchige Whiskys. Der Namen der Destillerie stammt aus dem Gälischen und bezeichnet die nahegelegene Meerenge zwischen den Inseln Islay und Jura.
Nach Produktionsvolumen ist Caol Ila die größte Destillerie Islays. Hierfür greift die Brennerei in der Herstellung auf moderne Technologien zurück. Ein Großteil des produzierten Rohbrands (bis zu 90%) bringt die Destillerie in die konzerneigene Marke Johnny Walker ein.