Whisky Wombat

Whisky Wombat

 Dein Online-Shop & -Blog



Blog-Layout

Lagavulin

Armin • 9. Januar 2024

Übersicht

Name: Lagavulin
Land: Schottland
Region: Islay
Gründungsjahr: 1816
Produktionsmenge: ca. 1,4 Mio. L/Jahr

Zur Destillerie

Lagavulin Destillerie

Lagavulin zählt zu den ältesten Destillerien, welche auf Islay Whisky brennen. Offiziell wurde die Destillerie 1816 von John Jonston gegründet. Whisky wurde hier allerdings bereitsweitaus früher produziert.


Bekannt ist die Destillerie für besondere torfige Whiskys mit Islay-Charakter. Bei Freunden der torfigen Tropfen gilt der 16-jährige Lagavulin sogar als kleine „Legende“.


Heute produziert die Brennerei mit 4 Brennblasen. Auf Grund begrenzter Lagerkapazitäten wird jedoch der Großteil des Whiskys auf dem Festland abgefüllt und gelagert. Darüber hinaus ist die Destillerie Teil des Spirituosenkonzerns Diageo.

Lagavulin zählt zu den ältesten Destillerien, welche auf Islay Whisky brennen. Offiziell wurde die Destillerie 1816 von John Jonston gegründet. Whisky wurde hier allerdings bereitsweitaus früher produziert.

Bekannt ist die Destillerie für besondere torfige Whiskys mit Islay-Charakter. Bei Freunden der torfigen Tropfen gilt der 16-jährige Lagavulin sogar als kleine „Legende“.

Heute produziert die Brennerei mit 4 Brennblasen. Auf Grund begrenzter Lagerkapazitäten wird jedoch der Großteil des Whiskys auf dem Festland abgefüllt und gelagert. Darüber hinaus ist die Destillerie Teil des Spirituosenkonzerns Diageo.

Unser Besuch vor Ort

Die bekannte Destillerie liegt an der Südküste der Whisky-Insel Islay. Sie ist wenige Fahrminuten vom Fährhafen Port Ellen entfernt und liegt in einer kleinen Bucht.

Die Gebäude der Destillerie sind auf Grund der besonderen Lage (direkt in derBucht) sehr kompakt gestaltet. Vor Ort treffen Gäste zunächst auf einen traditionell gestalteten Visitor Center mit kleinem Verkaufsbereich.

Wer eine Tour gebucht hat, wird von hier aus in einen weiteren Raum begleitet, aus welchem die Führungen starten. Touren mit Tasting dauern etwa 1,5 Stunden und sind ab 22 £buchbar.

Bei einem Rundgang erhält man Einblicke in die Produktion von Lagavulin und wie sich diese über die Zeit gewandelt hat. Obgleich Lagavulin eine der ältesten Destillerien der Insel ist, sind die die heutigen Produktionsanlagen hoch modern.

Ein besonderes Highlight stellt die Destilliere mit ihrer Lage und dem Panorama dar, welches sie mit dem der umliegenden Landschaft bildet. Während man zur einen Seite eine außergewöhnliche Sicht auf das Meer erhält, erstrecken sich zur Anderen im Hinterland die Torfmoore Islays, welche das Aroma der hier produzierten Whiskys prägen.

Fazit: Lagavulin begeistert mit einer einzigartigen Lage an der Südküste Islays. Im Zusammenspiel mit der allgemein klassischen Gestaltung und Einrichtung, entfaltet die Destillerie ihren ganzeigenen Charm. Vor allem Whisky-Begeisterte, die torfige Tropfen lieben, kommen auf ihre Kosten; nicht zuletzt im Rahmen eines kleinen Tastings.

Unser Tipp:

Dunyvaig Castle

Direkt gegenüber der Destillerie liegt der kleine Aussichtspunkt „Dunyvaig Castle“. Bei der Sehenswürdigkeit handelt es sich um eine alte Burgruine. Sie ist Fußläufig von Lagavulin erreichbar und ermöglicht einen tollen Blick auf die Destillerie, die Küste und das Meer.

3-Destillerien auf einer Route

Ausgehend von Port Ellen liegen die drei Destillerien Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg wie eine Perlenkette hintereinander. Wer gut zu Fuß ist und ausreichend Zeit mitbringt, kann von Port Ellen aus alle drei Destillerien zu Fuß anlaufen (ein Fußweg ist vorhanden).

Whisky Blog

Landschaft in Schottland
von Nico, Armin 8. Februar 2025
Wird über schottischen Whisky gesprochen, so tauchen immer wieder Begriffe auf wie Highlands, Lowlands, Islay oder Speyside. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Merkmale werden den jeweiligen Whiskys anhand dieser Bezeichnungen zugeschrieben? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.
Der Whisky Wombat unterwegs in der Welt des Whiskys.
von Armin 23. Juli 2024
Auf unseren Reisen waren wir bei vielen Destillerien zu Besuch und habe tolle Menschen kennengelernt, die uns herzlich empfangen und durch die Welt des Whiskys geführt haben. In diesem Beitrag stellen sich euch die "Friends of the Whisky Wombat" vor. Jetzt mehr erfahren.
Whisky-Reisen mit dem Whisky Wombat
von Armin, Nico 30. Mai 2024
Wir stellen euch die Brennereien vor, die wir besucht haben. Dabei erfahrt ihr mehr über die einzigartigen Orte, an denen unsere edlen Tropfen hergestellt werden und erhaltet einzigartige Einblicke in die Welt des Whiskys. Jetzt mehr erfahren.
Weitere Beiträge
Share by: