Whisky Wombat

Whisky Wombat

 Dein Online-Shop & -Blog



Blog-Layout

Springbank

Armin • 23. Januar 2024

Übersicht

Name: Springbank
Land: Schottland
Region: Campbeltown
Gründungsjahr: 1828
Produktionsmenge: ca. 750.000 L/Jahr

Zur Destillerie

Springbank Distillery

Angesiedelt in der einstigen Whisky-Metropole Campeltown brennt die Destillerie Springbank hochqualitativen Whisky. Sie ist eine der letzten drei verbliebenen Brennereien, die noch heute in der Stadt Whisky produzieren.


Springbank ist seit fünf Generationen in Besitz der Familie Mitchell, welche besonders stolz ist, die älteste unabhängige Familienbrennerei Schottlands zu betreiben. Die Destillerie ist vor allem für ihr traditionelles Handwerk bekannt. Denn hier werden die edlen Tropfen handgefertigt. Auch heute noch sind Menschen in jeden Produktionsschritt eingebunden.


Springbank produziert Single Malts mit unterschiedlicher „Torfigkeit“ und Destillationshäufigkeit. Dabei vertreibt die Brennerei ihre Whiskys unter den Namen Springbank, Longrow und Hazelburn.


Angesiedelt in der einstigen Whisky-Metropole Campeltown brennt die Destillerie Springbank hochqualitativen Whisky. Sie ist eine der letzten drei verbliebenen Brennereien, die noch heute in der Stadt Whisky produzieren.

Springbank ist seit fünf Generationen in Besitz der Familie Mitchell, welche besonders stolz ist, die älteste unabhängige Familienbrennerei Schottlands zu betreiben. Die Destillerie ist vor allem für ihr traditionelles Handwerk bekannt. Denn hier werden die edlen Tropfen handgefertigt. Auch heute noch sind Menschen in jeden Produktionsschritt eingebunden.

Der Whisky Wombat bei Sprinbank

Springbank produziert Single Malts mit unterschiedlicher „Torfigkeit“ und Destillationshäufigkeit. Dabei vertreibt die Brennerei ihre Whiskys unter den Namen Springbank, Longrow und Hazelburn.

Unser Besuch vor Ort

Die Brennerei liegt direkt in der Stadt Campbeltown, welche sich einst als Whisky-Hauptstadt einen Namen machte. Ein wenig versteckt findet man den Zugang zur Destillerie in paar Straßen versetzt zur Hauptstraße, unweit des Stadtzentrums.

Da man sich die Stadt einst mit zahlreichen anderen Destillerien teilen musste, wurde Springbank kompakt auf einem verhältnismäßig kleinen Gelände errichtet. Dabei ist ein besonderes Merkmal der Brennerei: Sowohl die Produktion als auch die Lagerung finden ausschließlich direkt vor Ort statt.

Für Besucher bietet die Destillerie einen Verkaufsraum, Schulungsräume sowie eine Tasting-Bar (die sogenannte Washback-Bar). Die Produktionsanlagen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Bei unserem Besuch erhielten auch wir eine Führung durch die Brennerei. Begleitet wurden wir von einem freundlichen Guide, der uns lebhaft und mit einzigartigem Humor Springbanks Geschichte und Besonderheiten nähergebracht hat.

Die Führung bei Springbank war etwas ganz Besonderes, denn in der familiengeführten Destillerie wird die Handwerkskunst in der Whiskyproduktion gelebt. Das gesamte genutzte Getreide wird beispielsweise eigens gemälzt und gedarrt. Darüber hinaus sind an allen Produktionsschritten Menschen handwerklich beteiligt und man setzt bewusst auf bewährte Methoden.

Nachdem wir die während unseres Rundgangs die Malting Floors und Trockenöfen besichtigt hatten, besuchten wir ein Highlight unserer Tour: das Stillhouse. Mit altbewährten Kupfer-Stills produziert Springbank Single Malts mit verschiedenen Destillationshäufigkeiten.

Während in Schottland traditionell 2-fach destilliert wird, brennt man hier auch 2,5- und 3-fach. Die Häufigkeit der Destillation der Whiskys und den Grad der Torfigkeit fasst Springbank unter verschiedenen Vertriebsnamen zusammen:

Vertriebsname Destillationshäufigkeit Trofigkeit Anteil der Gesamtproduktion
Longrow 2-fach Stark getorft ca. 10 %
Springbank 2,5- fach Leicht getroft ca. 80 %
Hazelburn 3-fach ungetorft ca. 10 %

Unseren Besuch beendeten wir in der Tasting-Bar, der sogenannten Washback-Bar. Wie der Name vermuten lässt, findet man hier einen ehemaligen Washback, der zur Theke der Tasting-Bar umfunktioniert wurde. Ein ganz besonderes Ambiente mit Charme. Bei einem Glas Single Malt ließen wir hier die gesammelten Eindrücke auf uns wirken.

Fazit: Der Besuch von Springbank ist ein ganz besonderes Erlebnis, denn hier wird traditionelles Handwerk gelebt. Man erhält einmalige Einblicke in ein familiengeführtes Unternehmen, das auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurückblickt und wo mit Leidenschaft Whisky produziert wird. Das herzliche Team vor Ort rundet den Besuch ab.

Einen Besuch bei Springbank können wir jedem Whisky-Liebhaber nur empfehlen.

Tipps:

Besuch der Washback-Bar

Bei einem Besuch solltet ihr auf jeden Fall Zeit für die Washback-Bar einplanen. Das besondere Ambiente und der ein oder andere Single Malt der Destillerie (zu angemessenen Preisen), laden zum Verweilen ein.

Zwei Destillerien auf einem Gelände

Die Brennerei Glengyle, welche ebenfalls im Besitz der Familie Mitchell ist, grenzt direkt an Springbank an. Wer bei Springbank vorbeischaut, kann auch eine Tour für die zweite familiengeführte Destillerie mitbuchen.

Whisky Blog

Landschaft in Schottland
von Nico, Armin 8. Februar 2025
Wird über schottischen Whisky gesprochen, so tauchen immer wieder Begriffe auf wie Highlands, Lowlands, Islay oder Speyside. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Merkmale werden den jeweiligen Whiskys anhand dieser Bezeichnungen zugeschrieben? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.
Der Whisky Wombat unterwegs in der Welt des Whiskys.
von Armin 23. Juli 2024
Auf unseren Reisen waren wir bei vielen Destillerien zu Besuch und habe tolle Menschen kennengelernt, die uns herzlich empfangen und durch die Welt des Whiskys geführt haben. In diesem Beitrag stellen sich euch die "Friends of the Whisky Wombat" vor. Jetzt mehr erfahren.
Whisky-Reisen mit dem Whisky Wombat
von Armin, Nico 30. Mai 2024
Wir stellen euch die Brennereien vor, die wir besucht haben. Dabei erfahrt ihr mehr über die einzigartigen Orte, an denen unsere edlen Tropfen hergestellt werden und erhaltet einzigartige Einblicke in die Welt des Whiskys. Jetzt mehr erfahren.
Weitere Beiträge
Share by: